Im Teilzeitmodell zum*r Psychologischen Psychotherapeuten*in

Die berufsbegleitende Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie wird an drei Tagen pro Monat angeboten und dauert insgesamt fünf Jahre.

Wochentage und Zeiten

  • Donnerstag: 15:30 bis 20 Uhr
  • Freitag: 9 bis 20 Uhr
  • Samstag: 9 bis 20 Uhr

1. Jahr: Grundwissen
Oktober: Entwicklungspsychologie
November: Persönlichkeitspsychologie
Dezember: Neuropsychologische Grundlagen
Januar: Sozialpsychologische Grundlagen
Februar: Allgemeine Krankheitslehre
März: Psychosomatik
April: Psychiatrische Krankheitslehre
Mai: Neurosen- und Psychosenlehre, Schizophrenien
Juni: Differential Diagnostik
Juli: Entwicklungs- und geschlechtsspezifische Aspekte der Persönlichkeit
August: Ferien
September: Paarbeziehungen, Familien und Gruppen

2. Jahr: Feldwissen
Oktober: Prävention und Rehabilitation
November: Pharmakologie
Dezember: Ferien
Januar: Erstinterview
Februar: Indikationsstellung
März: Berufswelt
April: Berufsethik
Mai: Arbeitsfeld und Feldkompetenz
Juni: Kooperation im Arbeitsfeld Psychotherapie
Juli: Wissenschaftliche Methoden der Psychotherapie, Säuglings-/Kleinkindforschung
August: Geschichte der Psychotherapie
September: Wiederholung

3. Jahr: Vertiefungswissen
Oktober: Anamnese, Prognose, Indikation
November: Behandlungsplanung, Konzeptualisierung
Dezember: Diagnostik im Verlauf der Behandlung
Januar:  Rahmenbedingungen der Psychotherapie
Februar: Aufbau einer Behandlungsbeziehung
März: Beendigung einer Behandlungsbeziehung
April: Behandlungskonzepte/-techniken
Mai: Kriseninterventionen I: Suizidalität
Juni: Kriseninterventionen II: Gewalttätigkeit
Juli: Kriseninterventionen III: Missbrauch
August: Ferien
September: Wiederholung

4. Jahr: Behandlungswissen
Oktober: Fokal-Therapie versus Langzeittherapie
November: Aufbau einer Langzeittherapie
Dezember: Aufbau und Planung einer Kurzzeittherapie
Januar: Indikation von Langzeit- bzw. Kurzzeittherapie
Februar: Aufbau einer Behandlungsbeziehung
März: Unterschiede in der Behandlungsbeziehung bei Kurz- und Langzeittherapie
April: Einschätzung der Therapiemotivation
Mai: Übertragungsbeziehung im Therapieprozess
Juni: Gegenübertragung in der Psychotherapie
Juli: Widerstand und Abwehr im Behandlungsprozess
August: Ferien
September: Wiederholung

5. Jahr: Interventionswissen
Oktober: Interventionen bei der Paartherapie
November: Unterschied Paartherapie-/Familientherapie
Dezember: Unterschiede Psychotherapie/Beratung/Training/Bildungsveranstaltung
Januar: Gruppenpsychotherapie
Februar: Indikation von Gruppenpsychotherapie
März: Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
April: Verschiedene methodische Ansätze in der Psychotherapie
Mai: Entscheidungsprozesse für Indikationen im Psychotherapieprozess
Juni: Wiederholung
Juli: Prüfungsvorbereitung
August: Ferien
September: Prüfungsvorbereitung
Oktober: Abschluss der Ausbildung

Ihre Bewerbung

Voraussetzungen
Abgeschlossenes einschlägiges Diplomstudium oder kombiniertes Bachelor- und Masterstudium in Klinischer Psychologie

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnisse

Kontakt
franziska.stiller@sfu-berlin.de
Tel.: + 49(0)30 695 797 28-10