Das Psychotherapeutische Lehrinstitut der SFU Berlin ist eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psychotherapie. Die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeut*in setzen ein abgeschlossenes einschlägiges Diplomstudium bzw. ein kombiniertes Bachelor- und Masterprogramm in Klinischer Psychologie voraus. SFU Absolvent*innen der MSc-Psychologiestudiengänge werden bei der fristgerechten Bewerbung für einen Ausbildungsplatz bevorzugt.
State-of-the-Art-Ausbildung
Durch die universitäre Einbindung gemäß der geplanten Gesetzesnovellierung garantiert die SFU Berlin eine vollumfassende Psychotherapieausbildung im Sinne des scientific praticioners. Hochkarätige Kliniker, ein hoch qualifizierter akademischer Lehrkörper sowie anerkannte Kooperationspartner stehen für eine State-of-the-Art-Ausbildung.
Voll- oder Teilzeitausbildung möglich
Die universitär ausgerichtete Ausbildung kann als mindestens 3-jährige Vollzeitausbildung oder als mindestens 5-jährige Teilzeitausbildung absolviert werden. Der erfolgreiche Abschluss der in Deutschland staatlich anerkannten Ausbildung führt zur Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in im Fachkundenachweis tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie zum Arztregistereintrag bei den KVen. Gruppentherapie, Autogenes Training und Klinische Hypnose sind in der Ausbildung integriert. Eine Zulassung zur Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen kann bedarfsabhängig bei der Kassenärztlichen Vereinigung beantragt werden.
Die erste Kohorte mit 15 Ausbildungsplätzen startet im Herbst 2019
Bewerbungen werden ab sofort angenommen. Hierzu sind die Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, inkl. Reflexion der eigenen Person sowie Zeugnisse) schriftlich einzureichen.